Wie funktionieren Wärmepumpen?

Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?

Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe)

Wärmequelle

Erdwärme

Besonderheit

  • da die Bodentemperaturen ab einer bestimmten Tiefe ganzjährig gleich sind, sind Sole-Wasser-Wärmepumpen von der Jahreszeit unabhängig, sie besitzen zudem den höchsten COP

Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Wärmequelle

Grundwasser

Besonderheit

  • geringe jahreszeitliche Temperaturunterschiede
  • Installation nur dort, wo die Nutzung des Grundwassers möglich und erlaubt ist

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wärmequelle

Umgebungsluft

Besonderheit

  • Temperatur der Wärmequelle (Außenluft) schwankt, im Winter ist der COP geringer
  • überträgt die Energie über die Inneneinheit in das Heiz- und Warmwassersystem

Luft-Luft-Wärmepumpe

Wärmequelle

Umgebungsluft

Besonderheit

  • geringere Effizienz als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Voraussetzung ist hoher Dämmstandard und geringer Heizbedarf
  • können in Passivhäusern und Niedrigenergiehäusern mit der Lüftungsanlage kombiniert werden

Brauchwasser-Wärmepumpe

Wärmequelle

Abwärme

Besonderheit

  • nutzen die Luftwärme oder die Abwärme im Heizungskeller
  • Keller wird entfeuchtet
  • Wohnräume lassen sich auch kühlen

Quelle: Buderus